Sommerhitze und Autolack – was zu beachten istSonneneinstrahlung vermeidenDie direkte Sonneneinstrahlung kann Ihrem Autolack schaden. Sie kann die Farbe verblassen lassen und die Oberfläche beschädigen. Parken Sie Ihr Fahrzeug nach Möglichkeit in einem schattigen Bereich oder in einer Garage. Wenn das nicht möglich ist, können Sie auch eine Schutzplane verwenden. Richtige Autowäsche im SommerIm Sommer ist es besonders wichtig, Ihr Auto regelmäßig zu waschen, da sich Staub, Insekten und Vogelkot schneller ansammeln. Nutzen Sie lauwarmes Wasser und spezielle Autoshampoos. Vermeiden Sie es, Ihr Fahrzeug in der prallen Sonne zu waschen, da das Wasser sonst schnell verdunstet und Flecken hinterlassen kann. Lackpflegeprodukte verwendenEs gibt spezielle Lackpflegeprodukte, die Ihr Auto vor den Strapazen des Sommers schützen. Eine gute Wachs- oder Versiegelungsschicht kann nicht nur den Glanz Ihres Fahrzeugs bewahren, sondern auch eine schützende Barriere gegen UV-Strahlen und andere schädliche Einflüsse bilden. Vorsicht bei KlimaanlagenwasserWasser, das aus der Klimaanlage tropft, kann Flecken auf dem Lack hinterlassen. Achten Sie darauf, dass sich keine Pfützen unter Ihrem Auto bilden, und parken Sie es möglichst auf einer geneigten Fläche, damit das Wasser ablaufen kann. FazitDer Sommer stellt besondere Anforderungen an den Autolack. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie jedoch Schäden vermeiden und die Schönheit Ihres Fahrzeugs bewahren. Schützen Sie Ihren Lack vor der Sonne, waschen Sie Ihr Auto regelmäßig und verwenden Sie geeignete Pflegeprodukte. So bleibt Ihr Auto auch im Sommer in Top-Zustand. |