How-to: Das richtige Polieren für AnfängerVorbereitung ist das A und OBevor Sie mit dem Polieren beginnen, sollten Sie Ihr Auto gründlich waschen. Schmutz und Staubpartikel können den Lack beim Polieren zerkratzen. Nutzen Sie hierfür ein spezielles Autoreinigungsshampoo und einen weichen Schwamm. Achten Sie darauf, alle Reste abzuwaschen und das Fahrzeug gut zu trocknen. Die richtige AusstattungFür das Polieren benötigen Sie die passenden Utensilien: Poliermittel, Poliermaschinen oder -kissen sowie weiche Mikrofasertücher. Gerade als Anfänger empfehlen wir Ihnen, mit einer handlichen Poliermaschine zu arbeiten, da sie Ihnen viel Kraftarbeit abnimmt und gleichmäßige Ergebnisse liefert. Poliermittel auswählenNicht jedes Poliermittel ist für jeden Lack geeignet. Schauen Sie daher genau hin, welches Mittel sich für Ihren Fahrzeuglack empfiehlt. Dabei gibt es verschiedene Produkte, die leichte Kratzer, matte Stellen oder hartnäckige Verschmutzungen entfernen. Der PolierprozessTeilen Sie Ihr Fahrzeug in kleine Abschnitte ein und arbeiten Sie nach und nach. Geben Sie eine kleine Menge Poliermittel auf das Polierpad oder direkt auf den Lack. Führen Sie die Poliermaschine in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche. Lassen Sie sich Zeit und üben Sie keinen übermäßigen Druck aus. Nach dem PolierenEntfernen Sie nach dem Polieren die Rückstände des Poliermittels mit einem sauberen Mikrofasertuch. Anschließend können Sie eine Wachsschicht auftragen, um den Glanz zu versiegeln und den Lack vor Umwelteinflüssen zu schützen. FazitDas Polieren Ihres Autos ist eine wertvolle Pflege, die den Lack schützt und das Fahrzeug strahlen lässt. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Poliermittel und einer systematischen Vorgehensweise erzielen auch Anfänger glänzende Ergebnisse. Nehmen Sie sich die Zeit und üben Sie sich in Geduld – Ihr Auto wird es Ihnen mit einem makellosen Äußeren danken. |