So entfernen Sie Vogelkot- und BaumharzfleckenVogelkot entfernenVogelkot ist nicht nur eine unschöne Verunreinigung, sondern enthält auch säurehaltige Bestandteile, die den Lack Ihres Autos angreifen können. Entfernen Sie ihn deshalb möglichst schnell. Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm und lauwarmes Wasser. Am besten eignet sich dafür auch ein spezieller Vogelkot-Entferner, den Sie im Fachhandel erhalten. Befeuchten Sie die betroffene Stelle und lassen Sie das Mittel kurz einwirken. Wischen Sie danach vorsichtig den Kot ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fleck vollständig entfernt ist. Anschließend sollten Sie den Bereich gründlich abspülen und abtrocknen. Baumharz entfernenBaumharz kann besonders hartnäckig sein und sich nur schwer lösen lassen. Versuchen Sie zunächst, das Harz vorsichtig mit den Fingernägeln oder einem weichen Kunststoffschaber zu entfernen. Achtung: Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände, die den Lack zerkratzen könnten. Sollte das Harz getrocknet sein, können Sie einen speziellen Harzentferner benutzen. Tragen Sie diesen auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie ihn einwirken. Danach können Sie das Harz vorsichtig abwischen. Eine einfache Alternative ist, etwas Alkohol (z.B. Isopropanol) auf ein weiches Tuch zu geben und damit das Harz zu lösen. Tipps zur VorbeugungVermeiden Sie, Ihr Auto unter Bäumen zu parken, um Vogelkot und Baumharzflecken vorzubeugen. Falls dies nicht möglich ist, kann eine Autoabdeckung schützen. Auch eine regelmäßige Wäsche und Pflege des Fahrzeugs helfen, Verunreinigungen schneller zu erkennen und zu entfernen, bevor sie Schäden anrichten. FazitSowohl Vogelkot als auch Baumharz können den Lack Ihres Autos schädigen, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden. Mit den richtigen Mitteln und etwas Vorsicht gelingt es Ihnen, diese Flecken zu beseitigen, ohne den Lack zu beschädigen. Denken Sie auch daran, regelmäßige Pflege- und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihr Auto bestmöglich zu schützen. |