Was tun bei Steinschlägen auf der Windschutzscheibe?

Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe kann schnell passieren und ist ärgerlich. Doch was sollte man tun, wenn es einen erwischt? Hier erfahren Sie die ersten Schritte!

Ruhe bewahren

Steinschläge auf der Windschutzscheibe sind keine Seltenheit. Wenn es passiert, ist das Wichtigste, Ruhe zu bewahren. Atmen Sie tief durch und fahren Sie sicher an den Straßenrand, wenn es die Verkehrssituation erlaubt. So können Sie in Ruhe den Schaden begutachten.

Schaden begutachten

Sehen Sie sich die Windschutzscheibe genau an. Ist es nur ein kleiner Steinschlag oder gibt es bereits größere Risse? Kleinere Schäden können oft repariert werden, während bei größeren Rissen meist ein Austausch nötig ist. Überprüfen Sie zudem, ob der Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers liegt, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigen kann.

Temporäre Maßnahmen

Um zu verhindern, dass der Steinschlag sich ausweitet, können Sie als temporäre Maßnahme einen speziellen Steinschlag-Pflaster nutzen, den Sie im Autozubehörhandel erhalten. Alternativ hilft auch durchsichtiges Klebeband, den Bereich zu schützen. Dies ist jedoch nur eine kurzfristige Lösung, bis Sie den Schaden professionell beheben lassen können.

Werkstatt aufsuchen

Es ist wichtig, den Steinschlag schnell von einer Fachwerkstatt begutachten zu lassen. Experten können den Schaden professionell bewerten und Ihnen sagen, ob eine Reparatur möglich ist oder die Scheibe ausgetauscht werden muss. Zögern Sie nicht, den Schaden rasch beheben zu lassen, um größere Folgeschäden und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Versicherung informieren

In vielen Fällen übernimmt die Kfz-Versicherung die Kosten für die Reparatur oder den Austausch der Windschutzscheibe. Informieren Sie Ihre Versicherung über den Schaden und fragen Sie nach den genauen Konditionen. Manche Versicherungen arbeiten direkt mit spezialisierten Werkstätten zusammen, was die Abwicklung erleichtert.

Fazit

Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe ist ärgerlich, aber mit dem richtigen Vorgehen schnell und sicher zu beheben. Bewahren Sie Ruhe, sichern Sie den Schaden vorübergehend und lassen Sie Ihr Fahrzeug zeitnah von einer Fachwerkstatt überprüfen. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto wieder in bestem Zustand auf die Straße zurückkehrt.

veröffentlicht am: 24.08.2024 15:54
Cookie-Richtlinie